Willkommen beim gemischten Chor ConBrio

ConBrio – das steht für den Funken der Begeisterung, der immer wieder überspringt. Der Solinger Meisterchor im Chorverband NRW hat sich der musikalischen Vielfalt verschrieben und zeigt unter der Leitung von Matthias Bartsch lebhaft und voller Feingefühl eine große stilistische Bandbreite.

Mehr über den Chor

ConBrio erleben

  • Samstag, 14. Juni 2025, nachmittags: Auftritt Chorbühne Gräfrath - Marktplatz Gräfrath
  • Sonntag, 02. November 2025: Madrigalkonzert - Ev. Kirche Solingen Dorp
  • Sonntag, 16. November 2025: Konzert zum Volkstrauertag - Kapelle des Parkfriedhofs
  • Samstag, 13. Dezember 2025: Mitsingkonzert - Gemeindezentrum Corinthstraße, Wald

Mehr zu den Konzerten

Mitsingen

Du magst musikalische Vielfalt und hast Freude am gemeinsamen Klang? Dann schreibe uns gerne an info@gemischterchor-conbrio.de.

Wir proben freitags von 19 bis 21 Uhr im Helga-Leister-Haus in Solingen.

Mehr erfahren

Konzerte

Infos zu den aktuellen Konzerten folgen sobald wir Näheres bekannt geben können.

Der Blick zurück: Konzerte in 2024 und 2023

Plakat für Konzert 2024

Der Solinger Meisterchor ConBrio lud zu seinem Jahreskonzert ein. Unter der Leitung von Chorleiter Volker Wierz präsentierte ConBrio Stücke von Anton Bruckner, Ola Gjeilo, Felix Mendelssohn Bartholdy und vielen anderen mehr.

Das Konzert mit dem Titel Quiet & Peaceful - Eine musikalische Auszeit mit ConBrio fand am 23. November 2024 in der evangelischen Kirche, Solingen-Ohligs statt.

Nachdem ConBrio im Jahr 2023 ein Rock- und Pop-Programm präsentiert hat, ließ der Chor es in 2024 ruhiger angehen. Der Titel war Programm und bewusst gewählt als Kontrapunkt zum oft hektischen und von vielen Krisen geprägten Alltag unserer Zeit. Zu den Klängen von Josef Rheinbergers Abendlied, Anton Bruckners Ave Maria oder Dan Forrests Good Night, Dear Heart lud ConBrio seine Zuhörerinnen und Zuhörer ein, innezuhalten und einen Abend lang die Seele schweifen zu lassen.

Der Blick zurück: Leistungschorsingen 2024

Am Samstag, 01. Juni, haben wir in Dortmund im Orchesterzentrum unseren Meisterchor-Titel erfolgreich verteidigt:

ConBrio beim Leistungschorsingen 2024

Oops! We did it again: ConBrio ist erneut Meisterchor.

Ja, wir haben es 2024 wieder geschafft. Das fünfte Mal und im 20. Jahr seit Gründung haben wir erfolgreich am Meister-, Konzert- und Leistungschorsingen des Chorverbands NRW teilgenommen. Darauf dürfen wir ein bisschen stolz sein – oder?

Was bedeutet denn Leistungs-Chorsingen? Das hört sich nicht gerade nach entspannter musikalischer Unterhaltung an. Man darf schließlich nicht einfach singen, was man möchte - nein, es gibt Vorschriften zu vier Pflicht- und Wahlchorwerken, die vorher angemeldet werden müssen. Ja, es ist schon irgendwie aufregend und vor allem viel Probenarbeit bis ins kleinste Detail!

ConBrio beim Leistungschorsingen 2024

Es ist der 1.6.2024: Wir stehen (an)gespannt auf der großen Bühne des Orchesterzentrums in Dortmund, dem ein- oder anderen klopft das Herz, die Knie sind etwas wacklig. Höchste Konzentration ist angesagt. Beim Vortrag kommt es schließlich auf jede kleine Nuance an: Tonreinheit, Aussprache, Dynamik, künstlerische Gestaltung.

Im Publikum hören nicht nur viele Menschen zu, die selber singen und viel Ahnung von dem haben, was da auf der Bühne passiert. Da sitzt auch die Fachjury, hochkarätig mit Experten besetzt, mit ernstem Blick und mit Stift und Stimmgabel in der Hand. Auf Handzeichen des Jury-Vorsitzenden dürfen wir loslegen:

Wir starten mit dem bewegten Renaissance-Stück April is in my mistress' face von Thomas Morley. Geschafft! Hörte sich doch gut an! Aber wer weiß, ob die „Wertungsrichter“ das genau so sehen?

Nachdem die Jury mit der Stimmgabel kontrolliert hat, ob wir im Ton gesunken sind und fleißig Notizen gemacht hat, bekommen wir das Zeichen für den nächsten Vortrag: Loreley – Ich weiß nicht, was soll es bedeuten singen wir mit Inbrunst und Herzschmerz. Das fühlt sich auch gut an, wir kommen richtig in Fahrt.

Als drittes Stück tragen wir die emotionale Ballade Good Night, Dear Heart von Dan Forrest vor. Es gibt die eine oder andere Träne im Publikum – ein gutes Zeichen! Und auch die Jury applaudiert von Stück zu Stück immer mehr.

ConBrio beim Leistungschorsingen 2024

Für den Abschluss der Prüfung haben wir das beeindruckende Chorwerk Warum toben die Heiden von Josef Rheinberger ausgewählt. Aus befreiten Kehlen schallt es dynamisch in den Saal. Wir sind durch! Eine höfliche Verbeugung vor Jury und Publikum, jetzt heißt es warten auf das Ergebnis am Nachmittag.

Die Erleichterung und Freude ist dann natürlich groß, dass wir unseren Titel Meisterchor im Chorverband NRW 2024 - ConBrio im Sängerbund Gräfrath 1846 e.V. weitere fünf Jahre führen dürfen! Das war eine tolle Teamleistung, Chor und Chorleiter haben ihr Bestes gegeben und es hat sich gelohnt. Jetzt können wir uns in Ruhe auf unser nächstes Konzert am 23. November vorbereiten. Da werden wir dann natürlich auch die vier Stücke vom Leistungs-Chorsingen vortragen – allerdings viel entspannter. Wir freuen uns jetzt schon darauf!

Der Blick zurück: Einige Konzert-Highlights

Quiet & Peaceful
2024

Eine musikalische Auszeit mit Bruckner, Gjeilo, Mendelssohn und Rheinberger

Leistungschorsingen
2024

ConBrio wurde erneut Meisterchor

Do you remember?
2023

Rock, Pop und Jazz mit Band

Sing We and Chant It!
2022

Musik aus fünf Jahrhunderten, von der Renaissance bis zur Moderne

Doppelschicht Vokal
2019

Jazz, Pop und Skandinavisches gemeinsam mit dem Kölner Ensemble Vokalschlag in der Robuso-Stahlwarenfabrik

Mozart Requiem
2018

Gemeinsam mit dem Solinger Chor Kreuzfidel

1001 Tropfen
2017

Nächtlicher Auftritt im Wald bei der Tanztrilogie im Bergischen Land

Geschichten von Nachtigall und Lerche
2017

Von Dowland über Elgar bis Coldplay, Konzerte in Solingen und Nordengland

Mein Herz und Sinn sanft und still
2016

Geistliche Gesänge von Brahms, Mendelssohn, Stanford und anderen

Music, when soft voices die
2015

Ein Sommernachtskonzert im Klingenmuseum

ConBrio explizit
2014

Perlen der Kleinkunst-, Kabarett- und Liedermacherszene

Geistliches Chorkonzert Gräfrather Chöre
2013

Bach, Buxtehude und Vivaldi

Klanglandschaft
2012

A-cappella-Konzerte in Solingen und Norwegen

ConBrio on the Rocks
2011

Chor trifft Band

ConBrio buchen

Der Chor ConBrio

Sie haben etwas zu feiern? ConBrio tritt auch bei Hochzeiten und anderen freudigen Anlässen auf. Schreiben Sie gerne an info@gemischterchor-conbrio.de einige Eckdaten zum Termin und was Sie sich vorstellen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Über uns

Unsere Altistinnen

ConBrio – das steht für Chorgesang auf hohem Niveau, für den Funken der Begeisterung, der vom Chor auf das Publikum überspringt. Der Solinger Meisterchor im Chorverband NRW hat sich der musikalischen Vielfalt verschrieben und zeigt unter der Leitung von Volker Wierz lebhaft und voller Feingefühl eine große stilistische Bandbreite.

Von Beginn an hat der Chor sich in seinen Konzertprojekten immer wieder neue Schwerpunkte gesetzt, um sich fortlaufend musikalisch weiterzuentwickeln. Das Repertoire zieht sich quer durch 500 Jahre Musikgeschichte – ob a cappella, mit sinfonischem Orchester oder mit Rockband. Unter dem Namen Gemischter Chor ConBrio bildet der Chor innerhalb des Sängerbund Gräfrath 1846 e.V. eine eigenständige Gruppe.

Unsere Sopranistinnen

ConBrio ist mehr als eine Gruppe von miteinander singenden Individuen. Wir sind eine Gemeinschaft, die von der Liebe zur abwechslungsreichen Musik geeint jeden Freitag zusammenkommt, um erst schöne Klänge in konzentrierten Proben zu erarbeiten und anschließend gesellig den Abend ausklingen zu lassen.

Wir sind ein Chor, der Vielfalt lebt, und das nicht nur in der Musik. Bei uns treffen Generationen aufeinander, unterschiedliche Leistungsniveaus und unterschiedliche Lebenswege. Der Chor verbindet uns in Gemeinschaft und Klang, und in dem Willen, immer wieder Neues auszuprobieren und dazuzulernen.

Chorleitung

Chorleiter Volker Wierz

Wir freuen uns, dass Matthias Bartsch seit Februar 2025 den Chor ConBrio leitet und sind sehr gespannt auf die Zusammenarbeit:

Matthias (*1984) studierte Kirchenmusik und Dirigieren an der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf. 21 Jahre lang war er Kirchenmusiker mit mehreren Stationen: in Krefeld, in St. Joseph Solingen-Ohligs, als Domkantor in Mainz, zuletzt in Köln, St. Agnes, wo er die Singschule Köln-Mitte gründete und mit zuletzt fast 700 Kindern führte.

Weiterhin gründete er erfolgreich das Kammerorchester acroama animata sowie den Kammerchor Amici Canendi Mainz. Während der Coronapandemie rief er den professionellen Kammerchor Cantus Novus Köln ins Leben und trug über diverse hochkarätige Einladungen zur Unterstützung freischaffender Sänger:innen bei.

Von 2021 bis 2023 vertrat er für drei Semester die Professur für Kinderchorleitung an der HfMT Köln. Seit 2024 ist er Lehrer für das Fach Musik am Apostelgymnasium Köln-Lindenthal. Neben ConBrio leitet er seit Anfang 2025 auch den Chor Tonart in Bergisch Gladbach.

Und sonst so?

Matthias malt sehr gerne und handwerkert recht viel. Er möchte in nächster Zeit das Instrument „Zink“ erlernen und versucht – wenn es die Zeit erlaubt - in kleinen Ensembles instrumental zu musizieren. Am liebsten hört er klassische Musik - von ganz alt bis spätromantisch, manchmal auch ausgewählte avantgardistische Stücke.

Musikalische Experimente mit einem Chor findet Matthias spannend, zum Beispiel das Spielen mit dem Raum oder chorimprovisatorische Versuche. Wenn er einen Chor leitet, ist es für ihn besonders wichtig, dass die Chemie stimmt: „Sonst ist es schwierig, frei und entspannt miteinander zu musizieren.“

Reinhören

Hier gibt es mit Weep, O mine eyes von John Bennett einen kleinen Vorgeschmack auf unser aktuelles Programm. Viel Spaß beim Anhören!

Mitsingen

Mitsänger gesucht

Singen ist voll dein Ding? Du hast Lust auf Chormusik unterschiedlichster Stilrichtungen, Sprachen und Epochen? Dann bist du unser Mann.

Unsere Tenöre und Bässe

Was bekommst du bei uns?

  • vielseitige und anspruchsvolle Chormusik
  • professionelle und begeisternde Chorleitung
  • eine gut gelaunte Truppe von Mitsängern gemischten Alters
  • mindestens zwei Konzerte pro Jahr
  • zusätzlich Auftritte in abwechslungsreichen Locations

Was bringst du mit?

  • Freude an Gesang und Mehrstimmigkeit, gerne auch mal in geteilter Besetzung
  • Spaß an konzentrierter, wöchentlicher Probenarbeit
  • idealerweise Chorerfahrung; auch musikalische und motivierte Einsteiger sind willkommen

Wann und wo proben wir?

Freitags von 19 bis 21 Uhr im Helga-Leister-Haus, Kotter Straße 86, 42655 Solingen

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf deine E-Mail an info@gemischterchor-conbrio.de.